Jubiläumsausfahrt


der Puchfreunde Bregenz – 15 Jahre Leidenschaft auf zwei Rädern

Anlässlich unseres 15-jährigen Bestehens, machten sich 14 begeisterte Puchfreunde plus 1 Freundin vom 27. – 28. Juni 2025 auf eine unvergessliche 2-tägige Rundfahrt durch vier Länder – unsere deutschen Freunde
sogar durch fünf!


Der Startpunkt unserer Tour war in Lochau, von wo aus wir unsere Reise mit
Zwischenstopps in Bregenz, Dornbirn und Feldkirch begannen. Voller Vorfreude und mit einem Hauch von Aufregung war die Gruppe nun komplett. Unser Tourführer, Walter jun., leitete uns souverän durch Lichtenstein in die Schweiz in Richtung Maienfeld. Auf dem Gelände der Festung St. Luzisteig ließen wir den ersten Druck ab – ein perfekter Moment, um die ersten Fotos zu schießen und die Erinnerungen festzuhalten.


Weiter ging es in Richtung Davos, wo wir noch einmal unsere Maschinen mit frischem Sprit versorgten, um gut gerüstet den beeindruckenden Flüelapass auf 2.383 Metern über dem Meeresspiegel zu erklimmen. Nachdem alle ohne größere Probleme den Pass erreicht hatten, war die Freude groß. Walter hatte für alle einen Passschnaps dabei, der aus einem Motorradschnapsglas noch besser schmeckte – ein kleiner, aber feiner Genuss, der den Moment perfekt machte. Selbstverständlich machten wir auch Fotos mit dem
von Jochen organisiertem weißen Jubiläumsshirt. Anschließend stärkten wir uns bei einem Mittagessen mit Rösti und anderen Schweizer Spezialitäten, um für die nächste Herausforderung gewappnet zu sein: den Ofenpass auf 2149m. Auch hier gönnten wir uns einen kurzen Erfrischungsstopp, bevor es weiterging in Richtung Val Müstair, wo wir die Grenze zum Vinschgau im Südtirol überquerten. Durch die Ortschaft Mals fuhren wir in Richtung Reschenpass, bekannt für sein malerisches Panorama. Besonders beeindruckend war der Blick auf den Kirchturm im See bei Graun – ein Fotomotiv, das uns alle begeisterte und für unvergessliche Bilder sorgte.


Nach einer kurzen weiterfahrt erreichten wir unser Tagesziel, den Ferienhof „Schöne Aussicht“ in Pfunds. Hier noch ein Dank an Gaby fürs buchen der Unterkunft. Nach dem parkieren unserer Motorräder in der großen Garage, wurde bereits mit einem kleinen Glas mit klarem Inhalt auf uns gewartet, um das wohlverdiente Schnitzel mit Pommes u. Salat zu genießen und die Strapazen des Tages gut zu verdauen.


Am Abend saßen wir auf der Terrasse zusammen, sprachen über die eine oder andere Episode vom Tag und ließen die Erlebnisse Revue passieren. Es gab sogar welche, die dachten, sie seien noch im schönen Südtirol und wollten einen Edelvernatsch-Wein bestellen – bis die Kellnerin sie aufklärte, dass wir uns bereits im Tirol befinden. Das sorgte für einige Lacher und gute Stimmung. Besonders Günter V. tat sich als humorvoller Witzerzähler hervor. Nach diesem anstrengenden, aber erlebnisreichen Tag war eine ruhige Nacht mehr als verdient. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck und Vorfreude auf den nächsten Tag schliefen wir tief und zufrieden ein.

Der zweite Tag begann für einige Frühaufsteher schon um ca. 5:30 Uhr, um ihre
Schätzchen in der Garage zu begrüßen , streicheln usw. sowie nachzusehen, welche Puch in der nächsten Zeit zum Urologen muss aufgrund der Öltropfen am Boden. Nach dem reichlich leckeren Frühstück starteten wir um 9:00 Uhr unsere Heimreise durch Landeck in Richtung Arlbergpass, wo manche noch das Passklebeschild kauften bzw. noch einen kräftigen Kaffee zu sich nahmen. Weiter gings über den Flexenpass in Richtung Hochtannbergpass und anschließend in die Uralp nach Au zum Mittagessen. Mit dem Magen voller Käsknöpfle ging die Fahrt durch den schönen Bregenzerwald in
Richtung Rheintal. In Alberschwende trennten sich unsere Wege. Die einen fuhren durchs Schwarzachtobel in Richtung Leiblachtal und Deutschland, leider auch unsere Fotografin Barbara die zwei Tage lang tolle Fotos und Filme von unserer Ausfahrt machte.


Der Rest der Gruppe wählte die Straße über den Achrain zum letzten Stopp bei Gertruds Mostschenke, wo wir noch ein letztes gemeinsames Reiseachterl tranken. Auch unser Puchfreund Otto ließ es sich nicht nehmen uns für die Unfall-, pannenfreie Ausfahrt zu gratulieren und anzustoßen.
Der Abschied fiel schwer, doch die Erinnerungen an die gemeinsamen Erlebnisse, die atemberaubenden Landschaften und die geselligen Stunden auf der Terrasse werden uns noch lange begleiten.

Es war eine wundervolle Fahrt, die nicht nur unsere Leidenschaft
für die Puch-Motorräder, sondern auch unsere Gemeinschaft gestärkt hat. Ich freue mich schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer mit euch!


Highlights:
14 Männer
1 Frau
6 Pässe
4 bzw. 5 Länder durchfahren
ca. 6.000 Höhenmeter
ca. 390 km bzw. 460 km
ohne Panne u. Unfall
2 Tage bei Traumwetter
Teilnehmer der Jubiläumsausfahrt waren:
Angele Joe, Bischof Wolfi, Buhmann Emil, Eibl Rudi, Fachbach Walter sen., Fachbach Walter jun., Götze Günter, Jäger Markus u. Barbara, Nuck Jochen, Peiker Geri, Pfeffer Jürgen, Villotti Günter und Walser Herbert.

Günter Götze

Danke auch dir Günter für den wunderbaren Bericht!!!


Los gehts!!!