Ausfahrt am 1.5.2025 zur Motorradsegnung in Eisenharz


Am 1. Mai versammelten sich zehn Puchfahrer in Bregenz, um gemeinsam eine spannende Tour zu unternehmen. Besonders freut es mich zu berichten, dass zwei Neulinge (Thomas und Christoph) zum ersten Mal mit dabei waren. Wir machten uns um 8:30 Uhr auf den Weg nach Lochau, wo die beiden
Wurzis bereits auf uns warteten.

Nach einer angenehmen Fahrt auf kaum befahrenen Seitenstraßen ging es nach Eisenharz, wo die alljährliche Motorradsegnung stattfand. Als Höhepunkt gab es eine kleine Dorfrundfahrt, bei der alle Teilnehmer vom Pfarrer gesegnet (nass gespritzt) wurden. Dies war ein besonderer Moment voller Gemeinschaft und Freude. Man erkannte uns aus den über 700 teilnehmenden Motorradfahrern leicht heraus. Dort wo man die größte Abgaswolke sah, befanden sich die Puchfreunde. Voller Freude waren wir, als wir unseren lieben Puchfreund Sigi aus Tettnang mit seinen 85 Jahren in unserer Runde empfangen durften. Gemeinsam setzten jetzt 13 Puchfahrer ihre Fahrt fort in Richtung Hergensweiler. Doch leider gab es das erste Problem unseres neuen Puchfreundes Thomas. Nach einem gemeinsamen Zündkerzenwechsel konnten wir unsere Tour fortsetzen.

Unser nächstes Ziel war das Maibaumfest in Stockenweiler, das mit köstlichem Spanferkel, Stelzen und Haxen, Kässpätzle und einem frischen Salat vom Buffet ein echtes Highlight war. Nach dem wir sahen, wie man mit einem Gabelstapler einen Maibaum aufstellte, ging die Fahrt in Richtung Scheidegg weiter. Dabei musste einer der beiden Neulinge Lehrgeld bezahlen. Seine Puch 175 musste aufgrund eines technischen Problems bei einem Bauern abgestellt werden und wurde auf dem Sozius von Christoph zurück nach Bregenz gebracht.

Für die anderen Puchfreunde ging die Fahrt problemlos nach Scheidegg weiter.  Der Tag wurde perfekt abgerundet mit einem Besuch im Café Engel, wo wir leckere Eisbecher genossen. Danach führte die Tour über Langen zurück nach Bregenz. Es war ein toller, sonniger Motorradtag, der die Puchfreunde noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Günter Götze